Kneipp Kita Benjamin Blümchen

„Kneipp Kita Benjamin Blümchen“
Kastanienweg 13
06886 Lutherstadt Wittenberg / OT Apollensdorf Nord

Ansprechpartner Frau Sylvia Senkel
Telefon 03491 / 663372
E-Mail benjamin-bluemchen@kitawerk-wb.de
Träger Kindertagesstättenwerk der
Lutherstadt Wittenberg e.V.
Collegienstraße 74
06886 Lutherstadt Wittenberg
Personal 7 Erzieher/innen
Davon:
1 Leiterin mit Zusatzausbildung
4 Kneipp-Gesundheitserzieher/innen nach SKA
2 Genussbotschafter/innen
1 Sicherheitsfachkraft
1 Technische Mitarbeiterin
1 Hausmeister
Kapazität Ab 01.08.2019:
59 Plätze
Davon:
20 Plätze von 0 – 3 Jahren
24 Plätze von 3 – 6 Jahren
15 Plätze für Hortkinder
Öffnungszeiten 6.00 – 17.00 Uhr

Kurzkonzept „Kneipp Kita Benjamin Blümchen“

Die „Kneipp Kita Benjamin Blümchen“ befindet sich in einem ruhigen und sehr grünen Wohngebiet im Ortsteil Apollensdorf Nord.
Unsere Kita wurde im Januar 2019 durch den „Kneipp-Bund e.V.“ zertifiziert und ist seitdem offiziell berechtigt, den Zusatz „Kneipp-Kita“ zu tragen!

Die Nähe zur Natur und eine gesunde Lebensweise stehen in Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Der ganzheitliche Ansatz der 5 „Kneippschen“ Elemente

  • Wasser
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Kräuter
  • Lebensordnung

unterstützt die gesunde Entwicklung unserer Kinder dabei in besonderem Maße.
Die Umgebung der Kita sowie ihr Außengelände bieten beste Bedingungen in der Natur Erfahrungen zu sammeln und Kraft zu tanken. Kinder finden hier Möglichkeiten für Bewegung, aber auch für Ruhe.

Jeden Montag verbringen wir den Vormittag im Wald. Die Kinder können hier Natur hautnah erleben und begreifen. Außerdem bietet der Wald ihnen die unterschiedlichsten Bewegungsherausforderungen.

Ausgleichend dazu bieten wir Kinderyoga, Stilleübungen, Entspannungsgeschichten, Traumreisen und Massagen an.
Das von den Eltern und Erziehern angelegte Kräuterbeet wird von den Kindern gepflegt. Die Kräuter verwenden wir zum Würzen von Speisen, zum Kochen von Tee, für die Zubereitung von Kräuterquark- und Butter bis zur Anfertigung von Duftsäckchen und Salben zur Hautpflege.
Wir bieten unseren Kindern eine Ganztagsverpflegung. So führen wir sie bewusst an eine gesunde und ausgewogene Ernährung heran. Frischobst, Gemüse, Kräuter, Milch- und Vollkornprodukte sowie Kräutertees und Wasser stehen bei uns vorrangig auf dem Speiseplan. Verschiedene Gemüsesorten werden jährlich mit den Kindern in drei Hochbeeten gesät, gepflegt und geerntet. Zahlreiche Obstbäume und Beerensträucher befinden sich ebenfalls in unserem „Kneipp-Garten“ sowie auf dem Spielplatz.

Und ganz wichtig: Die Kinder sind an der Zubereitung des Frühstücks und Vespers beteiligt!
Wasser ist besonders im Sommer bei Kindern sehr beliebt. Gesundheitsbewusstsein und Spaß treffen hier aufeinander. Dafür haben wir ein tolles Wassertretbecken mit angrenzendem Barfußpfad. Die Fertigstellung des „Kneipp-Raums“ ermöglicht es, nun auch an kalten Tagen Wasseranwendungen durchzuführen.
Dafür kennen unsere Kinder eine wichtige Regel: Nur mit warmen Händen, Armen, Füßen und Beinen ins kalte Wasser!

 

Neues außergewöhnliches Konzept für den Hortbereich:

Für unsere Hortkinder haben wir das Konzept „Grüner Hortraum“ entwickelt.

Das Besondere an diesem Konzept ist die naturpädagogische Betreuung der Kinder, die die ausschließliche Nutzung des Außenbereiches der Kita (Spielplatz und Kneipp-Garten) vorsieht. Sogar die Hausaufgaben können im Freien an massiven Sitzgruppen erledigt werden.

Um dem großen Bewegungsbedürfnis nach einem anstrengenden Schultag gerecht zu werden, nutzen wir den Bolzplatz im Ort und den angrenzenden Wald.

Bei widrigen Wettersituationen haben die Kinder die Gelegenheit, alle Aktivitäten in den Mehrzweckraum unserer Kita zu verlegen.