Struppis Rappelkiste

Kita „Struppis Rappelkiste“
Otto Nuschke Straße 20
06886 Lutherstadt Wittenberg

 

 

Ansprechpartnerin Frau Kathrin Seidler
Telefon 03491 / 882090
E-Mail struppisrappelkiste@kitawerk-wb.de
Träger Kindertagesstättenwerk der Lutherstadt Wittenberg e.V.
Collegienstraße 74
06886 Lutherstadt Wittenberg
Kapazität 102 Kinder
davon max. 42 Kinder von 0-3 Jahren
Öffnungszeiten 6.00 – 17.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 5.30 – 6.00 Uhr
17.00 – 21.00 Uhr nach Absprache mit der Leiterin

 

 

 

Kurzkonzept Kita „ Struppis Rappelkiste“

Unsere Kita „Struppis Rappelkiste“ liegt in der Nähe der Quelle des Röhrwassers. In den letzten Jahren entstand hier eine schöne Einfamilienhaussiedlung. In dieser Siedlung leben viele Familien mit kleinen Kindern.
Seit August 2016 nimmt unsere Kita „Struppis Rappelkiste“ am Modellprojekt Kita-Plus teil.
Wir bieten erweiterte Öffnungszeiten für Mütter und Väter, die im Schichtdienst sowie an den Wochenenden arbeiten müssen. Damit haben sie die Möglichkeit, Beruf und Familienleben zu vereinbaren.
Eigens dafür haben wir eine eingerichtete Wohneinheit innerhalb der Kita, die familiären Charakter versprüht und Wohlfühlatmosphäre verbreitet.

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind Selbstbestimmung und Teilhabe. Dadurch lernen unsere Kinder, ihre Meinung zu vertreten, Stärken zum Ausdruck zu bringen und selbst aktiv mitzuentscheiden, wie sie ihren Kita-Alltag gestalten.
Wir nutzen dazu verschiedene Möglichkeiten z.B.:
• Die Kinder helfen beim Vorbereiten der Mahlzeiten und der Gemüse- und Obsteinkaufsliste.
• Durch die offene Arbeit in verschiedenen Funktionsräumen und -bereichen können die Kinder während unserer Angebotszeit ihren Neigungen nachgehen und entscheiden, wo und mit wem sie spielen oder sich beschäftigen.
• Bei unseren Hausprojekten werden die Kinder von Anfang an in die Gestaltung und den Verlauf einbezogen. Dabei können sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern und eigene Erfahrungen sammeln.
• Um den Übergang zur Grundschule zu erleichtern, haben wir eine Lernwerkstatt für die Vorschulkinder eingerichtet. Dies ist ein verbindliches Angebot und findet 1x wöchentlich statt.

Im Rahmen des Bundesmodellprojektes „ Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ sind wir seit 2011 eine Sprach- Kita. Unsere interne Sprachkraft nutzt bewusst Alltagssituationen für die sprachliche Bildung. Lieder, Reime, Fingerspiele und Rituale spielen dabei eine wichtige Rolle.